Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie Methode nach Manfred von Ardenne. Durch die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) erhöht sich die Sauerstoffaufnahmefähigkeit der Lunge und verbessert sich die Zellfunktion. Die SMT gliedert sich in drei Schritte: Als erstes wird dem Patienten ein Medikamentencocktail aus Vitaminen und Magnesium verabreicht, das die Sauerstoffaufnahme im Gewebe fördert. Als nächstes wird in bequemer Sitzhaltung ein Sauerstoff-Luft-Gemisch über Atemmaske oder Nasensonde inhaliert. Als dritter Schritt folgt eine dosierte, den Möglichkeiten des Patienten angepasste, körperliche Bewegung. Ziel: Fördern der Gewebedurchblutung und Anregen der Organfunktion.
Sauerstofftherapie / Sauerstoffkur
Sauerstoff-Mehrschritt-Kur - Original nach Prof. Manfred von Ardenne.
1. Schritt: Einnahme von Vitalstoffen
2. Schritt: Inhalation von Sauerstoff
3. Schritt: Bewegungsübungen
Prävention mit Sauerstoff-Mehrschritt-Anwendungen original nach Prof. M. v. Ardenne kann die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit bei starkem Dauerstress und im höheren Lebensalter stärken, arbeitet Konzentrationsschwächen entgegen, mildert Befindlichkeitsstörungen im höheren Lebensalter und mobilisiert natürliche Abwehrkräfte.
18-Tage-Kur mit molekular neutralem Sauerstoff
Mit einer Sauerstoff-Heimkur können Sie in vertrauter Atmosphäre an 18 aufeinander folgenden Tagen täglich zwei Stunden lang konzentrierten Sauerstoff einatmen. Während der Inhalation werden regelmäßig leichte Bewegungsübungen durchgeführt.
10-Tage-Kur mit ionisiertem Sauerstoff
Die Wirkung der Sauerstoff-Inhalation kann durch die Ionisation verstärkt und die Inhalationszeit verkürzt werden. An 10 aufeinander folgenden Tagen, wird täglich 30 Minuten ionisierten Sauerstoff eingeatmet. Während der Inhalation werden im Intervall leichte Bewegungsübungen durchgeführt. Oxybox-Ion; Sauerstoffgerät mit Ionisator.
Mit der Saustoff-Mehrschritt-Kur beseitigen Sie Sauerstoff-Defizite und erlangen somit mehr Vitalität, Lebensfreude und Lebensqualität.
Um die Wirkungen der Kur am besten zu erhalten, sollten Sie nach der Kur ein körperlich aktives Leben weiterführen. Mit genügend Bewegung kann der gewonnene Sauerstoff-Status bis Jahre erhalten bleiben.
Wenn dies aus Gründen des Alters oder wegen Behinderungen nicht möglich ist, sollten Sie Kurwiederholungen im Abstand von 3 Monaten machen, um den erhöhten Sauerstoff-Status zu behalten. Selbstverständlich können Geräte für die Sauerstoffkur auch gekauft werden. Unmittelbar vorangegangene Kuren werden anteilsmässig angerechnet.
Geräte-Preise 2980.-CHF.
- die körperliche Leistungsfähigkeit - den Sauerstoffpartialdruck - das Sauerstoffaufnahmevermögen - die Durchblutung aller Zellen - die Herzarbeit - den Energiestoffwechsel im Gehirn - die Stabilisierung des Kreislaufsystems - die Verträglichkeit von Chemotherapien - die Heilungschancen bei Tinnitus - das Immunsystem - den Blutdruck zu regulieren - die Leistungsfähigkeit bei Asthmatikern - Abwehrkräfte stärken ( Viren )
Die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie ist ein weiteres Ergebnis der Biomedizinischen Grundlagenforschung. Die Sauerstoffbeladung des Blutes durch die Lunge bestimmt in starkem Maße die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden des Menschen. Mit zunehmendem Alter degeneriert das Herz-Lungen-System und der Wert für den arteriellen Sauerstoffdruck sinkt. Ardenne entdeckte 1977, dass das Herz-Lungen-System durch einen Sauerstoff-Mehrschritt-Prozess von ca. 36 h Dauer regenerierbar ist. Der Patient wird dabei in mehreren Sitzungen mit Sauerstoff angereicherter Luft beatmet. Zwischen den Sitzungen wird er einer dosierten körperlichen Belastung ausgesetzt. Nach dieser "Kur" erreicht der Sauerstoffverbrauch des Organismus über Monate Werte, wie sie in jüngeren Jahren messbar sind. Mit dieser Behandlungsmethode werden auch heute in vielen Kliniken und Praxen Erfolge, z. B. bei der Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Krankheiten, bei Augenkrankheiten und peripheren Durchblutungsstörungen erzielt.